Bi uns is jümmer wat los. Kiek di um un söök di ut wat di gefallt.
Die Planungen für das Jahr 2025 sehen wieder je eine Halbtagstour und eine ganztägige Tour vor. Jeder und jede kann mitkommen, wenn ein E-Bike vorhanden ist und man sich Touren zwischen 40 und 65 km zutraut. Pausen werden eingeplant, bei der Halbtagstour auch ein Kaffeetrinken und bei der Ganztagstour jeweils Mittagessen und Kaffeetrinken. Die Mahlzeiten zahlt jeder/jede selbst vor Ort – weitere Kosten entstehen nicht!
Termine 2025:
Halbtagstour am 10.05.2025
Ganztagstour am 28.06.2025
Anmeldung mit Mobil-Nr., Name und Vorname, Adresse an:
Ralf Handelsmann, Rotdornweg 36, 27449 Kutenholz, Tel.: 01708059546 oder sehr gern per Mail: ralf.handelsmann@ewe.net
Zur Teilnahme ist es keine Voraussetzung, Mitglied im Heimat- und Kulturkreis Kutenholz e.V. zu sein.
Der Maibaum wird jedes Jahr unter tatkräftiger Mithilfe diverser starker Männer und Frauen, u.a. von der Freiwilligen Feuerwehr Kutenholz, aufgestellt.
Anschließend beginnt die Maifeier mit dem gemeinsamen Singen, Vorführungen von Trachtengruppen und/oder der örtlichen Kindergartengruppen. Und wenn dann der
"offizielle" Teil mit den einen und anderen Grußworten beendet ist, sitzt es sich herrlich gemütlich im Außenbereich oder auch auf der Deele. Verbrauchte Kalorien können dann mit Bratwurst oder
Nackensteak vom Grill und mit Bier wieder aufgefüllt werden. Natürlich gibt es auch Getränke ohne Alkohol.
Jedes Jahr unternehmen wir Kulturfahrten. An diesen kann sich jede/r beteiligen. Wir suchen interessanten Ziele aus und starten dann per Bus und/oder Bahn zu Tagesfahrten in die nähere oder weitere Umgebung.
In diesem Jahr (2022) unternahmen wir eine "Drei-Länder-Fahrt" (Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein). Wobei wir in Niedersachsen gestartet, in Hamburg durchgefahren und in Schleswig-Holstein angekommen sind.
Ziele waren das Rosarium in Uetersen und das Arboretum in Ellerhoop.
Es war eine Fahrt, die die Herzen der Gartenliebhaber und jene die es noch werden wollten, höher schlagen ließ.
Besonders das Arboretum hatte es den meisten Reiseteilnehmern angetan. Was sich unter anderem darin äußerte, dass der Kofferraum vom Reisebuss auf der Rückfahrt ziemlich gut mit erworbenen Staudengewächsen gefüllt war.