Veranstaltungen

Es gibt Veranstaltungen, die quasi einen festen Platz in unserem Jahresablauf haben.

Dazu gesellen sich immer wieder aktuelle Veranstaltungen.

Wir sind bemüht, unsere Veranstaltungsvorschau immer auf dem aktuellen Stand zu halten.

Deshalb ist es am besten, immer wieder einmal hier reinzuschauen.


Unser Veranstaltungskalender für 2025

31.01.2025           19:30           Plattdeutsches Theater
01.02.2025          19:30           Plattdeutsches Theater

02.02.2025         15:00           Plattdeutsches Theater

07.02.2025         19:30            Plattdeutsches Theater

08.02.2025        19:30            Plattdeutsches Theater

09.02.2025        15:00            Plattdeutsches Theater

14.02.2025         19:30            Plattdeutsches Theater

15.02.2025         19:30            Plattdeutsches Theater

16.02.2025        15:00            Plattdeutsches Theater

02.03.2025       15:00            Plattdeutscher Nachmittag mit Pastor Manfred Thoden

18.03.2025        19:00            Lesung von Dietrich Alsdorf

19.03.2025        15:00            Plattdeutscher Klönschnack immer 3.Mittwoch im Monat

20.03.2025       19:30            Jahreshauptversammlung

30.04.2025       18:00           Maibaumfest

10.05.2025        13:00           Halbtagsfahrradtour

15.06.2025         10:00          Oldtimerausstellung

28.06.2025        08:00         Ganztagsfahrradtour

19.10.2025          11:00          Bauer- und Staudenmarkt

 


Plattdeutscher Klönschnack

Hebbt ji Lust, mit uns Platt to schnacken, joon Platt en beten optofrischen oder to liern? Denn köönt ji unsen Plattdütschen Klönschnack geern besoeken!

 

Wi dreept uns jeden 3. Middeweken in't Maand in unsen Heimathuus bi ne Tass Koffi un Koken ,

namiddaags klock 3.

Ji bruukt nix betahlen, over villicht hebbt ji jo ne Kleenigkeit för uns Spennswien....

Wenn ji noch wat weten wullt, köönt ji een Email an Andrea Dankert schrieven

( andrea.dankert59@gmail.com ).

 


 

Plattdeutscher Nachmittag mit Pastor Thoden

 

Am 2. März 2025 lud der Heimat- u. Kulturkreis zum plattdeutschen Nachmittag in die Heimatdiele ein. 

 

Bei Kaffee und Kuchen erwarteten die Zuschauer amüsante Stunden mit Geschichten "von früher" und „Döntjes op Platt“. Der Selsinger Pastor Manfred Thoden erzählte aus seiner Kindheit im Moor und so manche lustige Begebenheit aus der Familie.  

 

Er gab Geschichten aus seinen Büchern zum Besten, die - so komisch sie einem auch vorkommen mochten - sich aber tatsächlich vor vielen Jahren in seiner Heimat Ober Ochtenhausen und umzu zugetragen hatten.
Auch süß die Abenteuer vom Familienkater Hannes, der aufregendes im Disco-Zelt und bei der anschließenden Fahrt im Auto-Scooter erlebte.

 

Aufgelockert wurde das Programm durch die 'Kutenhulder Trachtensinger' mit ihrem Chorleiter Dr. Hans-Martin Kallenberger, die eine Auswahl ihrer plattdeutschen Lieder vortrugen und auch gemeinsam mit dem Publikum anstimmten.

 

Ich meine, rundum eine gelungene Veranstaltung!

                                                                                   Christine Gehlken

 

 

 

 

Weitere Bilder der Veranstaltung findest du , wenn du diesen Link anklickst:  Fotos - Plattdeutscher Nachmittag

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Lesung mit Dietrich Alsdorf

Die "rote Lena"

 

 

 

Ihre Zeitgenossen ließen an Magdalena „Lena“ Prink vom Gut Brillenburg bei Buxtehude kein gutes Haar.

Wie ein blutig-roter Faden ziehen sich die durchweg negativen Erzählungen über jene „Giftmischerin“, die in einer lauen Sommernacht vor 185 Jahren ihren kranken Ehemann vergiftet haben soll, durch die Regionalliteratur.

Ihr grauenvolles Ende und anonymes Grab fand die 42jährige Frau trotz aller Unschuldsbeteuerungen auf einem Hügel weit draußen bei Ohrensen.

 Ihre Überreste wurden erst 2015 von Dietrich Alsdorf nach langer Suche aufgespürt, 2020 durch die Kreisarchäologie exhumiert und ein Jahr später auf einem Harsefelder Friedhof würdevoll bestattet.

 

 

 

 

Was es nun wirklich mit der „roten Lena“ auf sich hat, darüber berichtet in einer mit Bildern unterstützten Lesung Dietrich Alsdorf im

Heimathaus Kutenholz am 18.März 2025 ab 19:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Es steht aber jeder Besucherin und jedem Besucher frei, etwas in die Spendenbox zu tun.

 


De Kutenhulder Bühnenpedder

 

Die Aufführungen dieser plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins ist fester Bestandteil im Jahresablauf. Jedes Jahr im zeitigen Frühjahr sorgen sie im mehrfach ausverkauften Heimathaus für beste Unterhaltung, bei der kein Auge trocken bleibt.



Maibaumfest am 30.4.2025 um 18 Uhr

auf dem Gelände des Heimathauses

Um 18:00 Uhr geht's wieder los. Kräftige Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Kutenholz werden mit tatkräftiger Unterstützung einheimischer und auswärtiger Gäste die geschmückte Krone mit dem Maibaum aufrichten.

Frühlingslieder werden erklingen und das eine oder andere Frühlingsgedicht von Kindern vorgetragen. Anschließend laden wir zum Verweilen ein mit Plausch, Kaffee und Kuchen oder auch Bratwurst und "geistreichen" Getränken

Ganz besonders freuen wir uns gerade auf deinen Besuch.



Bauern- und Staudenmarkt

Ein Event für die ganze Familie

Stöbern und handeln, Grünes und Kunstgewerbliches für den eigenen Garten finden, leckere Produkte aus der Region auf den heimischen Tisch bringen, klönen und gucken - alles das ist wieder möglich

 

am 19.10.2025 ab 11.00 Uhr

 

Du willst Pflanzen spenden oder mit einem Stand deine Produkte präsentieren? Dann nimm Kontakt auf mit

klaus_rosenbaum@web.de

 

Frisch gebackenes Brot und Kuchen aus dem Steinbackofen des Heimatvereins wird natürlich auch angeboten.
Kaffee und Kuchen zum Verzehr wird im Heimathaus angeboten. Wer es deftiger mag, kann sich auch eine frische Grillbratwurst schmecken lassen.



Weihnachtsmarkt

Die kleine aber feine Veranstaltung findet wie jedes Jahr zum 1.Advent  auf dem Gelände des Heimatvereins statt. Der nächste Weihnachtsmarkt  ist am

 

29.11.2025 ab 14:00 Uhr

 

Freuen dürfen sich die Besucher wieder auf die Kindergartenkinder, die kleine Gedichte aufsagen. Und wenn dann der Weihnachtsbaum von den Kindern festlich geschmückt ist, kommt auch der Weihnachtsmann mit seinen Überraschungen. Anschließend gibt es viele Leckereien für die kleinen und großen Besucher.